Zu Umweltschutz & Nachhaltigkeit bestehen bereits heute einige gesetzliche Regelungen, weitaus mehr sind für die kommenden Jahre geplant.

Mach dich startklar!

Damit es in Zukunft nach der Messe nicht mehr so aussieht ...

Komplett neuer look mit wenigen Mitteln

Fragst Du Dich...

... ist mein Unternehmen auch in der Kommunikation auf Kurs Richtung Zukunft?

In der Unternehmenskommunikation gibt es sehr viele und schnelllebige Veränderungen, als Reaktion auf das veränderte Kommunikationsverhalten der Zielgruppen. Dabei zeichnet sich ein eindeutiger Trend ab. Die Botschaften des Unternehmens müssen immer klarer und kürzer werden. Um sie erfolgreich zu platzieren muss der Content oder die Story über alle Medien bespielt werden. Insbesondere auch vor, während und nach einem Messeauftritt!
Diese Zusammenspiel der Medien, zu denen nicht nur Dein Messestand, sondern auch die Personen auf dem Messestand zählen, sollte intelligent und taktisch klug abgestimmt sein. Nur dann erreichst Du in Zukunft Deine Zielgruppen oder Meinungsführer.
"Zukunft" bedeutet im Marketing natürlich auch ein nachhaltiges Kommunikationsverhalten von Unternehmen. Also eine Kommunikation mit Blick auf Deine Ressourcen und die Deiner Ansprechpartner.
All das bringen wir mit Dir "unter einen Hut". Du wirst sehen, Dein Unternehmen wird deutlich fortschrittsfähiger wahrgenommen.

...ist Holz immer ein nachhaltiges Material?

Holz ist einer der nachhaltigsten Baustoffe, wenn es aus verantwortungsvoller Quelle stammt und richtig eingesetzt wird. Bäume nehmen während ihres Wachstums CO₂ auf und speichern es. In verbautem Holz bleibt dieses CO₂ gebunden.
Leider landet immer noch zu viel Holz im Recycling Container. Die Nutzung als Brennstoff setzt das gebundene CO₂ wieder frei. Darüber hinaus sind Holzbauelemente oft aufwendig oberflächenbehandelt. Lacke und Beizen sprechen gegen eine energetische Nutzung als Brennstoff und Biomasse.
Auch Herkunft und Transportwege sind in Hinblick auf die Nachhaltigkeit zu prüfen: Holz ist nur nachhaltig, wenn es aus zertifizierten Wäldern stammt (z. B. FSC oder PEFC). Illegaler Holzeinschlag zerstört Ökosysteme.
S|now berücksicht all diese Argumente und nutzt Holzkomponenten ohne Lackoberflächen im Messebau in langfristigem Einsatz.

... achte ich auf Effizienz in Planung, Ausführung und Anschlussnutzung?

„Unsere Messeziele sind die Pflege bestehender Kundenbeziehungen und die Neukundengewinnung“. Erkennt Ihr Euch in diesem Satz wieder?
Das möchte jedes Unternehmen mit einer Messebeteiligung erreichen – so wie man erwartet, dass der Urlaub schön wird. Klingt provokant? Soll es auch sein!

Ihr dürft bzw. Ihr müsst mehr erwarten! Wie sollen die Besucher sich an Euch erinnern nach der Messe und welches Bild soll Euer Unternehmen bzw. Eure Marke langfristig bei Euren Kunden erzeugen?
Das zu definieren ist der Ausgangspunkt, damit wir gemeinsam mit Euch den Messeauftritt so planen können, dass daraus kein „One Hit Wonder“ entsteht. Mit Variationen der zentralen Gestaltungselemente erreichen wir über viele Auftritte hinweg ein immer wieder neues Bild, ohne dass die Wiedererkennbarkeit verloren geht. Langfristig Planen und den Mehrfach-Nutzen dabei im Blick haben, das stärkt Euer Unternehmen / Eure Marke in der öffentlichen Wahrnehmung und entlastet zugleich Eure Budgets.

...ist es mein Ziel, dass die Besucher unseren Messeauftritt lang ein Erinnerung behalten?

Der Zweck eines Messeauftritts liegt darin, Produkte/Dienstleistungen wirkungsvoll zu präsentieren und zu verkaufen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und zu pflegen, sowie die Marke nachhaltig zu stärken. Insofern ist es selbstverständlich erstrebenswert, die investierten Ressourcen so einzusetzen, dass der Messeauftritt dem Besucher lange in Erinnerung bleibt.

...will ich einen nachhaltigen Eindruck erzielen?

Ja, ein nachhaltiger Eindruck ist entscheidend, damit Dein Messeauftritt langfristig in den Köpfen der Besucher bleibt…und somit zum geschäftlichen Erfolg Deines Unternehmens beiträgt!

So oder ähnlich auf vielen Messegeländen zu beobachten

Aktuelle und zukünftige Anforderungen für unsere Branche: Packaging and Packaging Waste Regulations (PPWR)

  • CO2- Bepreisung
  • Klima-, Energie- und Umweltmanagement
  • Ökodesign-Verordnung
  • Plastiksteuer
  • Abfall- beziehungsweise Kreislaufwirtschaft
  • Europäisches Lieferkettengesetz
  • Deutsches Lieferkettengesetz

Umweltschutz & Nachhaltigkeit

ES bestehen bereits heute einige gesetzliche Regelungen, weitaus mehr sind für die kommenden Jahre geplant.

  • Das deutsche Lieferkettengesetz gilt seit 2023 für Unternehmen mit mindestens 3.000 Mitarbeitern, seit 2024 für Betriebe mit 1.000 Mitarbeitern (im Inland)
  • Die für 2026 erwartete EU- Richtlinie wird dann auch für deutlich kleinere Unternehmen relevant sein
  • Große Unternehmen sind schon jetzt veranlasst, ihre Messedienstleister daraufhin abzufragen
  • Die CO2 – Bepreisung wird sich in den kommenden Jahren mehr und mehr auf Transportkosten, aber auch auf Herstellungskosten (Strompreise) auswirken
  • Zur Begrenzung des Verpackungsmülls haben sich die EU- Mitgliedsländer Ende 2023 auf eine neue Regelung geeinigt die „Packaging and Packaging Waste Regulation – (PPWR)“.
  • In der Diskussion sind regulierende Maßnahmen zu umweltschonendem Design und Produktion, wie eine Ökodesign- Verordnung oder eine Plastiksteuer.
Wiederverwendetes Restholz von lokalen holzverarbeitenden Betrieben
Hole dir das White paper!
Wir setzen auf kontrollierten und resourcenschonenden Rückbau unserer Messestände

Mach den Check: Ist Dein Messestand nachhaltig?

1.
Erkennt man Deinen Messestand auch ohne Logo?
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Zeigs mir
1.
Erkennt man Deinen Messestand auch ohne Logo?
Zeigs mir

Herzlichen Glückwunsch! Kannst Du auch konkret die Gestaltungselemente Deines Standdesigns benennen, die das ausmachen?

Du bist auf dem richtigen Weg! Gerne analysieren wir mit Dir, was Dein Unternehmen und deine Marke ausmacht, damit Dein Stand noch mehr zu Deinem Erkennungszeichen wird!

Handle jetzt und mach Deinen nächsten Messestand zur einzigartigen Bühne für Deine Marke und Dein Unternehmen!
Das Logo sollte nur unterstreichen, was der Messestand schon ausdrückt, damit Dein Messeauftritt in Erinnerung bleibt!

2.
Arbeitest Du mit einem System „von der Stange“, und das sieht man Deinem Stand auch an?
Zeigs mir

Du achtest auf die Wirtschaftlichkeit Deines Messestandes und das ist auch gut so! Deine Kunden sollten allerdings nicht das Gefühl haben, dass für Ihren Messebesuch „gespart“ wurde. Gerne zeigen wir Dir, wie sich ein modularer Standbau mit smarten Details so aufwerten lässt, dass am Ende ein „Maßanzug“ entsteht.

Du bist unschlüssig, wie Du noch mehr individuellen „Touch“ in Deinen Messestand einbringen kannst? Wir analysieren, wo Du im Moment stehst und wie wir Deinen Messestand auf die nächste Design- Stufe heben können!

Sehr gut – Wirtschaftlichkeit und Außenwirkung Deines Messestandes stehen in einem guten Verhältnis. Nach dem Motto „a bisserl was geht immer“ sprechen wir gerne mit Dir, wo Potential für mehr „wow“ besteht

3.
Du kannst Dich in der Vorbereitung auf Deine Messeziele konzentrieren, weil Dir Dein Dienstleister bei allen Standbauthemen den Rücken freihält?
Zeigs mir

So sollte es sein! Wenn Du dir nicht sicher bist, ob da nicht noch mehr geht, lass uns miteinander sprechen.

Du musst nicht mehr alles rund um den Messestand organisieren, aber gefühlt immer noch zu viel? Du wünscht Dir von Deinem Messebaupartner mehr proaktives Handeln, nicht nur Reagieren auf Deine Ideen und Wünsche? Zusammengefasst, Sparring auf Augenhöhe?
Dann lass uns gemeinsam ausloten, wie wir als Team die nächste Messe optimal organisieren!

Die Kollegen aus dem Vertrieb haben ständig neue Wünsche und Ideen, der Chef pocht auf die Einhaltung des Budgets und Dein Messedienstleister hat für diese Themen keine Zeit, will aber von Dir Entscheidungen zu Standbaudetails, die Du gerne ihm überlassen würdest?
Wenn Du Dich hier wiederfindest, dann lass uns bitte dringend sprechen und Dein Stresslevel entscheidend nach unten fahren.
Messebau kann auch Spaß machen!

4.
Deine Investitionen für die Messestände stehen in einem guten Verhältnis zu Deinen Messezielen?
Zeigs mir

Wie könnte aus einem guten ein noch besseres Verhältnis werden? Gerne analysieren wir mit Dir den Kosten-Nutzen-Effekt Deiner letzten Auftritte und zeigen Dir Potentiale zur Optimierung auf

Wie wird das in Deinem Unternehmen gemessen bzw. definiert, was ein gutes Verhältnis ist? Mit ca. 50 umgesetzten Messebauten jedes Jahr sind wir am Puls der Messeszene. Die Rahmenbedingungen ändern sich laufend, wie auch die Ansprüche unserer Kunden. Mit diesem Erfahrungsschatz können wir Dir ein genaues Bild vermitteln, wo Du im Moment stehst und wie wir den Messeauftritt Deines Unternehmens in die gewünschte Richtung entwickeln können

Was treibt Dich mehr um? Dass Deine Messestände Dir allgemein zu teuer erscheinen? Oder dass Du nicht die Wirkung erzielst, die Du Dir von dem ganzen Aufwand erwartest? Eine gemeinsame Standort- Analyse ist der erste Schritt, Erwartungen und Budgets in Einklang zu bringen. Wir bringen unsere ganze Erfahrung ein, um mit Dir den optimalen Messeauftritt zu entwickeln